Entlang des längsten Flusses Tschechiens aus Böhmerwald nach Krumau und Prag bis zur Elbe bei Mělník
Länge |
430 km |
Aufstieg |
2920 m |
Abstieg |
3763 m |
Dauer |
10 Tage |
Höchster Punkt |
1258 m |
Niedrigster Punkt |
161 m |
Vltava (Moldau) wurde durch die gleichnamige, von Bedřich Smetana komponierte Symfonie mein Vaterland (Má vlast), berühmt.Der Name „Vltava“ stammt aus dem altgermanischen Wort Wilt-ahwa - Wildwasser. Mit 430 km ist die Moldau der längste Fluss in Tschechien. Moldauradweg ist auch ein wichtiger Verbindungsweg zwischen den beliebtesten Radwegen Europas: dem Elbe- und Donauradweg. Die Route ist beschildert als nationale Radroute 7 und folgt Fluss Vltava von der Quelle bis zum Zusammenfluss mit der Elbe bei Mělník. Die Flussradroute beginnt im Böhmerwald bei Modrava und geht weiter am Moldaustausee nacch Vyšší Brod (Hohenfurth) mit Ziszerzienser Kloster nach Rožmberk (Burg) und in die UNESCO Stadt Český Krumlov (Krumau), wichtiges touristisches Zentrum in Südböhmen. Die regionale Hauptstadt České Budějovice (Budweis) bietet genügend Raum zum Relax und einen schönen Radwweg nach Hluboká n. V. (Schloss). Nach Týn n. V. folgt man den Fluss. Später radelt man an romantischen Burgen und Schlössern Zvíkov und Orlík vorbei, bevor man Prag erreicht. Von der Haupstadt (Zentrum unter UNESCO Denkmalschutz) ist es nicht mehr weit nach Mělník, berühmtes Weinzentrum mit Schloss am Zusammenfluss beider Flüsse, Moldau und Elbe. Die Moldau Radroute ist ebenfalls teil der EuroVelo 7 Route. Wir empfehlen für den Radurlaub 10 Tage mit Nutzung der radfreundlichen Betriebe „Radfahrer willkommen“ freizunehmen.
Mehr erfahren