Mitteleuropa Route - quer durch Böhmen, Mähren und Schlesien
Länge |
903 km |
Aufstieg |
2962 m |
Abstieg |
3234 m |
Dauer |
20 Tage |
Höchster Punkt |
710 m |
Niedrigster Punkt |
166 m |
In Tschechien beginnt die EuroVelo 4 Route in Slapany und via Cheb (Eger) und am Fluss Eger (Ohře) kommt man in den weltberühmten Kurort Carlsbad (Karlovy Vary). Hier biegt die Route vom Fluss weg als regionale Radroute 39 durch wunderschöne Landschaft von Křivoklát Region zur mittelalterlichen Burg Karlštejn als nationale Radroute 3 nach Prag. Von Prag kommt man nach Lázně Toušeň (via regionale Radroute 17/Greenway Jizera),bis zum Elberadweg. EuroVelo 4 führt parallel zum Elberadweg nach Kolín und weiter nach Kutná hora (Kuttenberg,UNESCO Stätte). Quer durch Hochland und Žďárské vrchy nach Žďár n. S. mit der UNESCO Kirche Zelená hora, und ins romantische Tal vom Fluss Svratka ins Südmähren. Unweit Bystřice p.P. liegt bildschöne gotische Burg Pernštejn, und Stück weiter der Kloster Porta Coeli in Předklášteří. Von da fährt man an der Brünner Talsperre bis zur Hauptstadt der Region, Brünn (Brno) mit UNESCO Villa Tugendhat und der Festung Špilberk sowie dem Dom. Östlich Brno liegt berühmtes Schlachtfeld Austerlitz, wo Napolen Bonaparte seinen wichtigen Sieg feierte. Südmähren ist Region der Weine und Denkmale, man kommt nach Kyjov und weiterhin zum Fluss March (Morava) an der tschechisch-slowakischen Grenze. Am Flussradweg Morava kommt man nach Strážnice (Volkskunde),und nach Kroměříž (UNESCO Gärten). Man radelt weiterhin entlang der nationalen Radroute 5 via Hranice n. M. und am Fluss Oder nach Ostrava, Hauptsadt der Mährisch-Schlesischen Region, wo man das Industrieerbe z.B. in Dolní oblast Vítkovice Areal oder in Landek Park direkt an der Radroute EuroVelo 4 zu sehen bekommt. Hinter Bohumín verlässt die Route Tschechien. Quer durch das Land verläuft die Route auf mehr als 900 km. Aus diesem Grunde empfehlen wir ihren Radurlaub in 2 Teile jeweils in 10 Tagen in Kombination mit Nutzun von radfreundlichen Services „Radfahrer willkommen“ aufzuteilen.
Mehr erfahren